Am 21. September ist Bürgermeisterwahl in Schleswig
Darum Schoofs wählen
Liebe Schleswigerinnen, liebe Schleswiger,
meine Frau Ilka und ich sind nunmehr über 20 Jahre Schleswig verbunden. Wir fühlen
uns hier an der Schlei sehr wohl.
In meiner Tätigkeit als Geschäftsführer der Stadtwerke-Gruppe habe ich von 2004 bis 2023 die Gelegenheit bekommen, für die Stadt und für Sie tätig sein zu dürfen. Gerade mein Dialog mit den politischen Parteien hat dazu geführt, dass ich in und für Schleswig einiges erfolgreich bewegen konnte.
Mit 66 Jahren habe ich nochmal so richtig Lust, Schleswig weiter voranzubringen. Viele Themen stehen an, wie z.B. die Beschleunigung der Bauprojekte, das Hinterfragen von Investitionen, der Erhalt der Infrastruktur, der Neubau eines bedarfsgerechten Hallenbades, die Haushaltskonsolidierung und die Schaffung von bürgerfreundlichen Anlaufpunkten. Schleswig kann das! Dafür und vor allem für Sie, möchte ich mich engagieren.
Als parteiloser und politisch ungebundener Bürgermeisterbewerber setze ich mich pragmatisch, zielorientiert und mit ganzem Herzen für die Interessen von Schleswig ein.
Ich bitte Sie um Ihre Stimme!

Was mich
von anderen unterscheidet
In Schleswig stehen wichtige Entscheidungen an und es wird darauf ankommen, wer sie trifft.
Alle meine Mitbewerber verfügen über persönliche Stärken.
Aber ich bringe etwas mit, das man in dieser Kombination nicht oft findet: Erfahrung mit kommunalen Strukturen, nachgewiesene Umsetzungsstärke und die Freiheit, Entscheidungen unabhängig zu treffen.
Ich kenne die Abläufe in Verwaltung, Politik und den Bereichen, die unseren Alltag unmittelbar betreffen, nicht nur von außen. Ich habe sie über viele Jahre aktiv mitgestaltet. Nicht als Beobachter, sondern als jemand, der konkret Verantwortung getragen hat: Für Menschen, für Budgets, für Projekte, für Resultate.
Viele der Aufgaben, die ich in Schleswig übernommen habe, - etwa die Organisation der Landesgartenschau oder die Entwicklung der Flächen “Auf der Freiheit” - wurden an mich herangetragen, weil ich als jemand gelte, der Dinge voranbringt. Und genau dieses Verantwortungsbewusstsein will ich jetzt auch im Amt des Bürgermeisters einbringen.
Ich bin parteilos und politisch unabhängig. Das heißt: Ich kann zuhören, abwägen und dann das tun, was für Schleswig sinnvoll ist.
Wenn Sie sich jemanden wünschen, der die Stadt kennt, der weiß, wie man Projekte umsetzt, und der dabei niemandem verpflichtet ist außer Ihnen - dann lassen Sie uns gemeinsam anfangen.
Was mich
ausmacht
-
1
Pragmatismus statt politischer Routine
Ich treffe Entscheidungen auf Basis von Sachverstand und Erfahrung - nicht nach parteipolitischer Linie.
-
2
Langjährige Umsetzungserfahrung
Ob Stadtentwicklung, Infrastruktur oder Organisation: Ich weiß, wie man Projekte zuverlässig plant, verhandelt und umsetzt.
-
3
Verhandlungssicherheit
Am Ende steht immer das Ziel. Oft geht es um Kompromisse, die erarbeitet werden müssen, damit alle Beteiligten mitgenommen werden.
-
4
Verantwortung übernehmen, wenn andere zögern
Viele Aufgaben habe ich übernommen, obwohl sie formal nicht „meine“ waren - weil ich wusste, wie wichtig sie für Schleswig sind.
-
5
Unabhängig und parteilos
Ich bin niemandem verpflichtet, außer den Menschen in Schleswig. Das gibt mir die Freiheit, das Richtige zu tun und nicht das politisch Erwartbare.
-
6
Verbindlich im Handeln
Ich verliere mich nicht in Ankündigungen. Ich arbeite darauf hin, dass am Ende etwas steht, das man sehen und nutzen kann.